Sondervermögen für die Sportinfrastruktur nutzen

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

mit dem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen des Bundes für Länder und Kommunen eröffnet sich eine historische Chance: Gelingt es, 10 Prozent für den Sport zu sichern, würden allein in Nordrhein-Westfalen rund 2,1 Milliarden Euro bereitstehen. Für den Rhein-Kreis Neuss entspräche das über einen Zeitraum von zwölf Jahren etwa 49 Millionen Euro* – also rund das Achtfache des erfolgreichen Förderprogramms Moderne Sportstätte 2022.

Intakte und moderne Sportstätten sind die Grundlage dafür, dass unsere Vereine ihre ganze Kraft für Gemeinschaft, Gesundheit und Bildung entfalten können. Investitionen sind sichtbare Demokratiearbeit: Sie verbessern den Alltag unmittelbar, schaffen Chancengleichheit und stärken Nachhaltigkeit.

Wir machen die Landes- und Kommunalpolitik auf diese Chance aufmerksam und suchen Fürsprecherinnen und Fürsprecher, die sich für den Sport einsetzen. Gemeinsam mit den Sportverbänden im Kreis stehen wir bereit, mögliche Mittel schnell und zielgerichtet einzusetzen. Jeder zehnte Euro für den Sport würde sich vielfach auszahlen – für unsere Vereine, unsere Kinder und die gesamte Gesellschaft.

Gern kommen wir hierzu auch persönlich ins Gespräch – sei es mit Ihnen direkt oder gemeinsam mit den lokalen Sportverbänden im Rhein-Kreis Neuss.

Sportliche Grüße

Dr. Hermann-Josef Baaken                                  Andreas Kranich
Vorsitzender                                                           Geschäftsführer

Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen hat diese Initiative angestoßen und lädt Kreise und Kommunen ein, sich gemeinsam für den Sport starkzumachen. Auch der Sportbund Rhein-Kreis Neuss unterstützt dieses Anliegen ausdrücklich und bringt sich aktiv in die Umsetzung ein:

Landessportbund Nordrhein-Westfalen
10 Prozent für den Sport im Rhein-Kreis Neuss 

Der Sport ist als Förderzweck im 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Länder und Kommunen vorgesehen – darauf haben sich der Bundeskanzler und die Ministerpräsident*innen der Länder verständigt.

Intakte Sportstätten sind entscheidend, um das Potenzial der Sportvereine im Rhein-Kreis Neuss für Gemeinschaft, Lebensqualität und Bildung voll auszuschöpfen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass 10 Prozent der Mittel, die aus dem Sondervermögen in unsere Kommunen fließen, zusätzlich zur Sportpauschale in die Sanierung der Sportinfrastruktur investiert werden.

Investitionen in Sportstätten sind Investitionen in die Zukunft: Sie werden von der Bevölkerung unmittelbar wahrgenommen, fördern Chancengleichheit, stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt und leisten einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Bildung. Der bestehende Sanierungsstau ist groß, und notwendige energetische Modernisierungen werden den Bedarf weiter erhöhen.

Das Sondervermögen bietet jetzt die einmalige Chance, die Sportstätten im Rhein-Kreis Neuss zukunftsfähig zu machen. Der Sportbund Rhein-Kreis Neuss und die Stadtsportverbände sind bereit, gemeinsam mit den kommunalen Partnern die Fördermittel schnell und wirkungsvoll einzusetzen.

Weitere Informationen und Materialien zur Initiative finden sich auf der Website des Landessportbundes NRW: www.lsb.nrw