Inklusion & Barrierefreiheit
Die, in allen gesellschaftlich bedeutenden Feldern geforderte, selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen soll auch im Sport möglich sein! Wir wollen mit unseren Angeboten aktiv Teilhabe schaffen und zwar durch spezifische Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Sport Tour inklusiv

„Die Erfahrungen bei der "Sport Tour inklusiv" sind sehr wichtig, um passgenaue inklusive Sportangebote nachhaltig einrichten zu können, aber auch um die Sportvereine im Dickicht des Betreuung Systems glänzen zu lassen.“ (Martin Limbach, Fachkraft Inklusion)
Sport Tour inklusiv 2023
Eckdaten:
- 16 „Tour-Stationen“
- 14 Sportarten
- 10 Sportvereine
- 80 Teilnehmende
- 50 Aufsichtspersonen/
Die Sport Tour inklusiv hat im Jahr 2023 zum ersten Mal stattgefunden und war gleich ein voller Erfolg: In Summe konnten 80 Aktive bewegt werden und 30 Neuanmeldungen bei den teilnehmenden Sportvereinen abgeschlossen werden! Das ist ein großartiges Ergebnis, daher soll die Tour auf jeden Fall im kommenden Jahr 2024 in eine 2. Auflage gehen." - so Martin Limbach, Fachkraft Inklusion.
Insgesamt wurden an den 16 Tour-Stationen insgesamt 14 verschiedene Sportarten angeboten, die überwiegend in Neuss und Grevenbroich statt gefunden haben.
„Das Schöne an der Veranstaltungsreihe ist, dass jede sportinteressierte Person teilnehmen kann. Besonders Menschen mit Einschränkungen werden angesprochen und können von einem aussergewöhnlichen Sportprogramm partizipieren. Es geht einfach darum, die Leute an die Hand zu nehmen und mit der jeweiligen Aktivität "Schlüsselerlebnisse" zu generieren.", so die Fachkraft Inklusion.
Ein weiterer Mehrwert besteht natürlich darin, dass die Sportvereine im Rhein-Kreis mit den Teilnehmenden der Sport Tour inklusiv neue Mitglieder gewinnen können, ergänzt Limbach.
Inklusion beim Sportbund
Dazu haben sich 15 Vereine zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Der Sportbund Rhein-Kreis Neuss koordiniert die Aktivitäten der Sportvereine in Richtung der Betroffenen und vernetzt die Vereine mit Förderschulen, Einrichtungen des betreuten Wohnens/ Wohnheimen und Werkstätten für Behinderte.
Das Netzwerk steht allen weiterhin interessierte Vereinen offen!
-
Partner bei unseren Bemühungen sind die Kontakt-, Koordinierungs- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger Behinderung (KoKoBe). Zu deren Webseite geht es hier: www.kokobe-rkn.de
-
Kooperationspartner sind auch die Variuswerke Grevenbroich und die Gemeinnützigen Werkstätten Neuss sowie die Förderschulen aus dem Rhein-Kreis Neuss.
Weitere Informationen
Vereine und Sportarten
- Tennisclub Grün Weiß Neuss Tennis
- Tennisclub Vorster Wald Tennis
- TSV Bayer Dormagen Judo
- RSC Grimlinghausen Voltigieren, Reiten
- BV Weckhoven Fußball
- TV Büttgen-Vorst Gymnastik und Spiele
- GWN Sport Tischtennis, Gymnastik, Wassergymnastik
- TG Neuss Judo, Rollstuhlbasketball,Tischtennis
- Neusser Kanu Club Kanu
- VfR Büttgen Radsport, Laufen
- Neusser Schwimmverein Schwimmen
- Neusser Tennis Club Stadtwald Tennis
Ausfahrten mit den Tandems
Es stehen 14 Tandems zur Verfügung, die in der Radsporthalle Büttgen stationiert sind. Bei herausragenden Veranstaltungen finden inklusive Tandemfahrten statt.
Für besondere Maßnahmen und Behindertensportfeste können die Tandems ausgeliehen werden!
Tandem Stiftung Burkhard Zülow
Die Tandemstiftung lädt jährlich am ersten Samstag im Mai zu einem großen inklusiven Tandemsportfest ein. Hier werden die Tandemgruppen auftreten und alle Besucher zum gemeinsamen inklusiven Sporttreiben motivieren.
Hier geht es zur Webseite der Tandemstiftung
„Man muss denen helfen, die sich nicht selbst helfen können!“ (Burkhard Zülow) Der Neusser Unternehmer Burkhard Zülow verzichtete anläßlich seines Geburtstags im Jahre 2004 auf Geschenke. Stattdessen sammelte er von seinen Gästen Geldspenden, die von ihm, durch die Sparkasse Neuss und weitere Sponsoren aufgestockt wurden, ein um die „Initiative Tandem“ ins Leben zu rufen. Schüler mit und ohne geistige Behinderung sollten gemeinsam Sport treiben und so Hemmungen und Berührungsängste abbauen und stattdessen erfahren, dass jeder Mensch etwas kann und auch Stärken hat. Das erste Projekt war zugleich auch Namensgeber für die Initiative. Tandems wurden angeschafft, auf denen die Sportler nicht hintereinander sondern nebeneinander sitzen und so „auf Augenhöhe“ gemeinsame sportliche Erfolge erleben. Im September 2010 wurde aus der Initiative Tandem die „Stiftung Tandem Burkhard Zülow“, die in Zusammenarbeit mit dem Sportbund Rhein-Kreis Neuss, dem Stadtsportverband Neuss, sowie Förder-, Regelschulen und Sportvereinen zahlreiche Projekte in unterschiedlichen Sportarten, wie Fussball, Voltigieren, Kanu, Judo oder Radsport, unterstützt.

#ZusammenInklusiv
Kontakt
Martin Limbach
0174 - 6226948
martin.limbach@rhein-kreis-neuss.de