Langhantel, Kettle Bell, Kurzhanteln oder doch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht? – am besten von allem ein bisschen, denn vielfältige Trainingsreize sind der Schlüssel zum Trainingserfolg.
In dieser praxisorientierten Fortbildung, auf Basis aktueller Erkenntnisse der Trainingswissenschaft, erhaltet ihr das nötige Hintergrundwissen, um Elemente des Krafttrainings im Sport einzusetzen.
- Wie gestalte ich ein effektives Krafttraining, das fordert, aber nicht überfordert?
- Was ist besonders wichtig für den Einstieg oder Wiedereinstieg – Stichworte Progression und Belastungssteuerung
- Welche Rollen spielen Warm Up und Cool Down dabei?
- Belastung steigern durch mehr Wiederholungen oder mehr Gewicht? Geht beides, aber wann, wie genau und was ist der Unterschied?
Vermittlung aktueller Kenntnisse im Bereich Kraft