Rhein-Kreis Neuss macht Sport!

Vertiefung Ausdauer mit 15 LE - ÜL-C Themenwelt

Modul zur Lizenzverlängerung und zum Lizenzerwerb

Angebot Nr.

G2025-1300-24101

Veranstaltungszeitraum

19.11.2025 - 06.12.2025




Raum: Turnhalle
Witzfeldstr. 41-43
DE 40667 Meerbusch

Gebühren/Preise
Lastschrift 89,00 €
Überweisung 92,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 4 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Uwe Sander
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
  • Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
    • Erwerb
    • Übungsleiter/-in C Erwachsene/Ältere Themenwelt
    • 15 Punkte
    • 24 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Erwerb
    • Übungsleiter/-in C Erwachsene/Ältere
    • 15 Punkte
    • 24 Monate
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Sportbund Rhein-Kreis Neuss e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 6

150824125109/8202719/3/DE

 

Der Lehrgang wird unterteilt mit 90 Minuten digital am 19.11.2025, einer Selbstlernphase dazwischen und einen Tag in Präsenz am 06.12.2025

In dieser Fortbildung wird das grundlegende Wissen zur Trainingsplanung und zu der athletisch relevanten Komponente Ausdauer behandelt. Auf dieser Basis wirst du ganz praktisch Einheiten planen, teilweise durchführen und reflektiert auswerten. So nimmst du für deinen täglichen Trainingsalltag konkrete Ideen mit, die du dann direkt ausprobieren kannst. 

Wichtige Hinweise zum Aufbau der Fortbildung:

Diese Fortbildung beginnt mit einer 90-minütigen Videokonferenz. Anschließend beginnt eine zweite Lernphase auf unserer Lernplattform in der du Wissen zum Ausdauertraining hinsichtlich Trainingsmethoden und Belastungsmonitoring erwirbst. Die Fortbildung endet mit einem Präsenztag, an dem gemeinsam Übungen oder Spiele zu den verschiedenen Methoden des Ausdauertrainings konzeptioniert und durchgeführt werden.

Die 15 LE teilen sich zusammengefasst folgendermaßen auf:

  • 2 LE in einem Online-Meeting von zu Hause (an einem digitalen Endgerät, wie z. B. PC oder Laptop)
  • 5 LE, die du vor dem Präsenztag selbstständig zu Hause (an einem digitalen Endgerät, wie z. B. PC oder Laptop) und vor Ort in deinem Sportverein durchführst.
  • 8 LE in Präsenz, die an einem Tag stattfinden

Teilnahmevoraussetzungen: 

  • Übungsleiter*innen C-Lizenz oder 
  • Interesse, eine ÜL-C Lizenz zu erwerben und 
  • Digitales Endgerät und Internetzugang
  • Praxisrelevante Inhalte der Trainingsplanung und der konditionellen Fähigkeit Ausdauer 
  • Planung, Durchführung und Auswertung eines Ausdauertrainings
  • Weiterentwicklungsmöglichkeiten für ein mittelfristiges, abwechslungsreiches, grundlegendes Ausdauertraining
  • Vertiefung des Belastungs- und Beanspruchungsmonitoring im Ausdauertraining

Die Teilnehmenden

  • können die konditionelle Fähigkeit Ausdauer beschreiben 
  • können verschiedene Zielgruppen identifizieren und daraus Rückschlüsse auf Erfordernisse für die konkrete Umsetzung von Ausdauertraining ziehen
  • können ein Ausdauertraining als integralen Bestandteil des Bewegungsangebotes planen und durchführen
  • haben einen Überblick über Weiterentwicklungsmöglichkeiten für ein mittelfristiges, abwechslungsreiches, grundlegendes Ausdauertraining
  • erlernen grundlegendes Handwerkszeug, um Beanspruchungsmonitoring im Training zu betreiben