Rhein-Kreis Neuss macht Sport!

Osteoporose und Arthrose–Welche Bewegungsangebote passen?

Verlängerung: Prävention HuB-HKS-SuE-GfÄ, ÜL-C, SdÄ (15 LE)

Angebot Nr.

G2025-1300-35207

Veranstaltungszeitraum

06.09.2025 - 07.09.2025


Raum: Turnhalle
Am Schwanenhof 14
DE 41515 Grevenbroich


Raum: Turnhalle
Am Schwanenhof 14
DE 41515 Grevenbroich

Leistungen

MATERIALIEN
Für den persönlichen Bedarf bringe bitte Snacks, Getränke etc. mit. 
Für Theorie und Praxis werden Schreibunterlagen und Sportsachen für drinnen und draußen benötigt. Nach Möglichkeit komme direkt in Sportsachen. Desweiteren bitten wir ein großes Badehandtuch (für auf die Matte zu legen) oder eine Matte mitzubringen.

PARKEN und ANREISE
Es besteht die Möglichkeit auf eigene Gefahr auf dem Schulhof zu parken. 
Bitte hier nicht direkt vor dem Eingang der Turnhalle und dem Hauseingang (neben der Turnhalle) parken. Sonst kommen die Anwohner nicht aus der Tür! Der Anhang enthält einen Anreisehinweis.

BESCHEINIGUNG 
Eine Bescheinigung erhälst du von uns nach dem Lehrgang per E-Mail.

 

 

 

*NEU* LIZENZ
Die Lizenzen vom Landessportbund  (sofern du eine LSB-Lizenz hast und die entsprechenden Punkte erfüllt sind) werden wir nach dem Lehrgang beantragen und diese wird dir als PDF Datei per E-Mail zugestellt. Das kann 1 - 4 Wochen dauern. Lizenzkarten gibt es nicht mehr.

Zahlungsmodalitäten – ERINNERUNG bei Überweisungen
Bitte beachte, dass bei Überweisungen die Gebühr bis 4 Tage vor Lehrgangsbeginn fällig ist. Bei nicht fristgerechter Zahlung kann eine Teilnahme nicht gewährleistet werden und es fallen Stornierungsgebühren im vollen Umfang laut unseren AGB`s an. Die Lizenzen werden erst zugesendet wenn ein Zahlungseingang vorhanden ist.
Bei Lastschriften werden wir in der Woche vor Lehrgangsbeginn abbuchen.

Gebühren/Preise
Lastschrift 89,00 €
Überweisung 92,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 4 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Iris Müller
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Haltung und Bewegung
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Herz-/Kreislaufsystem
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Stressbewältigung und Entspannung
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Sportbund Rhein-Kreis Neuss e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

140825115326/8202769/3/DE

 

Arthrose ist die häufigste aller Gelenkkrankheiten und beschreibt den Zustand nach Zerstörung der Knorpelschicht eines Gelenks und den damit einhergehenden Knochenveränderungen. Die Osteoporose betrifft die Knochenstruktur und ist ebenfalls weit verbreitet.
Es werden methodische Reihen zu den Themen Koordination (u.a. Sturzprophylaxe, Gangschule) als auch gezielte funktionelle Gymnastik angeboten.

  • Herausarbeiten der Schwerpunkte beider Krankheitsbilder
  • Worin bestehen Unterschiede und wie sehen Gemeinsamkeiten aus?
  • Aktueller Stand und neue Erkenntnisse-spezielle Bewegungsangebote für Osteoporose und Arthrose-Betroffene
  • Welche Herausforderungen stellt der Alltag dar?

Förderung der Gelenkbeweglichkeit und Bewegungssicherheit im Alltag. Gezielte Übungsprogramme zur Gestaltung der Sportstunde.