Reaktives Balance-Training und koordinative Ausdauer verbunden mit effektiven Kraftübungen haben enorme Effekte für die Gesundheit, Stabilität der Gelenke sowie die Bewegungssicherheit. Zulassungsvoraussetzung für diese Fortbildung ist der Besitz einer Übungsleiter*in-B-Lizenz im entsprechenden Profil.
- Vermittlung von ruhigen und konzentrierten Bewegungsabläufen zur Stärkung der Kraft und Ausdauer
- Arbeiten an stabilen und instabilen Unterstützungsflächen
- Bewusstwerden von Bewegungsabläufen zur Verbesserung der Lebensqualität
- Altersbezug und Umsetzung in Bezug auf die Zielgruppen
- Notfallmanagement
- Aktuelles aus dem Rehasport in NRW
Erweiterung und Vertiefung der Handlungskompetenzen von Übungsleitern im Hinblick auf die Förderung übergeordneter und individueller Rehabilitationsziele über die Inhalte der Qualifizierung.