Rhein-Kreis Neuss macht Sport!

Vereinsmanager*in-C Ausbildung – Komplettausbildung mit allen 8 Basismodulen -

Grundlagenausbildung zu allen Themen des Vereinsmanagements

Angebot Nr.

G2025-1300-46000

Veranstaltungszeitraum

30.08.2025 - 29.11.2025

Leistungen

WICHTIGE HINWEISE

Zur ONLINE-SELBSTLERNPHASE:
Die Online-Selbstlernphase startet – für jedes Modul einzeln – drei Wochen vor Beginn der Online-Präsenzphase.

Du erhältst hierzu vom Landessportbund NRW  einen Link, über den du dich einmalig für ein Sportkonto registrieren kannst. Sobald du registriert und eingeloggt bist, gelangst du über den Button „Lernplattform“ in den Kursraum und kannst dort mit der Selbstlernphase starten.

 

Bitte beachte, dass du für jedes Modul einen neuen Link vom Landessportbund NRW erhälst.
Nach deiner einmaligen Registrierung kannst du dich direkt einloggen und auf den Button "Lernplattform" gehen.

Solltest du keine Zugangsdaten erhalten haben, melde dich bitte umgehend bei uns.

Die Bearbeitungszeit beträgt pro Modul ca. 7 Lerneinheiten (LE), wobei eine LE 45 Minuten entspricht. Bei Fragen kannst du jederzeit deine Leitungen über den Chat auf der Lernplattform kontaktieren.
Die Selbstlernphase muss spätestens zwei Tage vor Beginn der Online-Präsenzphase abgeschlossen sein.

 
Zur ONLINE-PRÄSENZPHASE:
Die Teilnahme an den Online-Meetings ist verpflichtend und kann – im Gegensatz zu den digitalen Lerneinheiten – nicht flexibel gestaltet werden.
Im Anhang findest du für jedes Modul einen individuellen Link zum Einloggen.

Eine zusätzliche Software muss nicht heruntergeladen werden.
Du benötigst jedoch eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und ein Mikrofon.

BESCHEINIGUNG 
Eine Bescheinigung erhälst du nach jedem Modul einzeln per E-Mail.

LIZENZ
Die DOSB Vereinsmanager-C Lizenz werden wir nach dem letzten Modul beantragen (sofern alle Module erfüllt sind) und diese wird dir als PDF Datei per E-Mail zugestellt. Das kann 1 - 4 Wochen dauern.

Zahlungsmodalitäten – ERINNERUNG bei Überweisungen
Bitte beachte, dass bei Überweisungen die Gebühr bis 4 Tage vor Lehrgangsbeginn fällig ist. Bei nicht fristgerechter Zahlung kann eine Teilnahme nicht gewährleistet werden und es fallen Stornierungsgebühren im vollen Umfang laut unseren AGB`s an. Die Lizenzen werden erst zugesendet wenn ein Zahlungseingang vorhanden ist.
Bei Lastschriften werden wir in der Woche vor Beginn abbuchen.

Gebühren/Preise
Lastschrift mit Verein 499,00 €
Lastschrift ohne Verein 699,00 €
Überweisung mit Verein 502,00 €
Überweisung ohne Verein 702,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 4 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Heike Arlt
  • Dirk Schröter
  • Karin Schulze Kersting
  • Michael Berg
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
  • Basismodul Ehrenamtsmanager*in
    • Erwerb
    • Ehrenamtsmanager/in Basismodul
    • 15 Punkte
    • Monate
  • Basismodul Geschäftsführer/in
    • Erwerb
    • Geschäftsführer/in Basismodul
    • 15 Punkte
    • Monate
  • Basismodul Netzwerker/in
    • Erwerb
    • Netzwerker/in Basismodul
    • 15 Punkte
    • Monate
  • Basismodul Projektbegleiter/in
    • Erwerb
    • Projektbegleiter/in Basismodul
    • 15 Punkte
    • Monate
  • Basismodul Referent/in Öffentlichkeitsarbeit
    • Erwerb
    • Referent/in Öffentlichkeitsarbeit Basismodul
    • 15 Punkte
    • Monate
  • Basismodul Referent/in Recht und Versicherungen
    • Erwerb
    • Referent/in Recht und Versicherungen Basismodul
    • 15 Punkte
    • Monate
  • Basismodul Schatzmeister/in
    • Erwerb
    • Schatzmeister/in Basismodul
    • 15 Punkte
    • Monate
  • Basismodul Vereins- und Strategieentwickler/in
    • Erwerb
    • Vereins- und Strategieentwickler/in Basismodul
    • 15 Punkte
    • Monate
  • Vereinsmanager/-in C
    • Erwerb
    • Vereinsmanager/-in C
    • 120 Punkte
    • 48 Monate
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Sportbund Rhein-Kreis Neuss e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 3

110825165810/8202888/3/DE

 

Wenn du bereits im Verein oder in der Vereinsführung aktiv bist und dich im Vereinsmanagement fachlich gut aufstellen möchtest, ist die Ausbildung zum*zur Vereinsmanager*in das Richtige für dich.

In unserer Ausbildung werden dir die Grundlagen für die praktische Arbeit in der Führung, Organisation und Verwaltung von Sportvereinen zeitgemäß und fundiert vermittelt. Du erwirbst Kenntnisse in den wesentlichen Themenbereichen, die deinen Verein und dessen Entwicklung nachhaltig beeinflussen können. Da sich die Inhalte an der Vereinspraxis orientieren, erlangst du anwendares Praxiswissen, das du in deiner Vereinsarbeit umgehend umsetzen kannst.

Was sonst noch wichtig ist

Diese VM-C-Ausbildung mit 120 Lerneinheiten kann nur komplett absolviert werden und umfasst alle 8 Basismodule mit je 15 LE.

  • Vereinsentwicklung
  • Netzwerke
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Arbeit in Projekten
  • Kinder und Jugendarbeit
  • Ältere im Sportverein
  • Sport und Gesundheit
  • Integration/Inklusion
  • Vereinsführung und Kommunikation
  • Mitarbeiter*innenentwicklung und -gewinnung
  • Finanzmanagement
  • Steuern und Buchführung
  • Recht und Versicherungen
  • Sportorganisation und Sportpolitik
  • Vereinsverwaltung

Du erwirbst in dieser Ausbildung praxisorientiertes Grundlagenwissen zu allen Themenbereichen des Vereinsmanagements. Deine Handlungskompetenzen und Persönlichkeitsmerkmale werden gestärkt und das erworbene Wissen wird im Verein angewendet. Zudem erwirbst du die Vereinsmanager*innen-C-Lizenz.