Rhein-Kreis Neuss macht Sport!

Vinyasa Yoga - Grundlegende Asanas sowie die Gestaltung erster Abfolgen mit 15 LE - ÜL-C Themenwelt

Online-Qualifizierung zur Verlängerung der Lizenz ÜL*in-C

Angebot Nr.

G2025-1300-10001

Veranstaltungszeitraum

09.10.2025 - 23.10.2025

Leistungen

HINWEISE
Für die Teilnahme ist ein PC/Laptop/Tablet mit Kamera und Audioaus- sowie -eingang, und eine Internetverbindung Voraussetzung.
Die Veranstaltung wird über ZOOM durchgeführt.

Ca. eine Woche vor Lehrgangsbeginn erhälst du vom LandesSportBund die Zugangsdaten für die Online-Lernplattform, auf der sowohl zwei Links für die Anmeldung zu dem Online-Seminar hinterlegt sind, als auch im späteren Verlauf die Arbeitsmaterialien für die eigenständige Arbeitsphase auf der Online-Lernplattform freigeschaltet werden.
Solltest du die Zugangsdaten nicht erhalten haben, melde dich bitte umgehend bei uns.

Wir haben dir zusätzlich beide Links für die Online Phase am 09./23.10.2025 noch einmal als Anhang hinterlegt.

 

 

 

 

MATERIALIEN
Für den Lehrgang halte bitte folgende Sachen parat.
Eine Matte (wenn vorhanden eine Yoga Matte), warme Socken, ein Kissen und eine Decke für die Endentspannung, etwas zu trinken, Verpflegung und Schreibzeug.
In der Regel werden die Bewegungen barfuss oder mit dicken Socken praktiziert.

*NEU* LIZENZ
Die Lizenzen vom Landessportbund  (sofern du eine LSB-Lizenz hast und die entsprechenden Punkte erfüllt sind) werden wir nach dem Lehrgang beantragen und diese wird dir als PDF Datei per E-Mail zugestellt. Das kann 1 - 6 Wochen dauern. Lizenzkarten gibt es nicht mehr.

Zahlungsmodalitäten – ERINNERUNG bei Überweisungen
Bitte beachte, dass bei Überweisungen die Gebühr bis 4 Tage vor Lehrgangsbeginn fällig ist. Bei nicht fristgerechter Zahlung kann eine Teilnahme nicht gewährleistet werden und es fallen Stornierungsgebühren im vollen Umfang laut unseren AGB`s an. Die Lizenzen werden erst zugesendet wenn ein Zahlungseingang vorhanden ist.
Bei Lastschriften werden wir in der Woche vor Lehrgangsbeginn abbuchen.

STORNIERUNG
Bei Stornierung des Lehrganges bitten wir um Beachtung unserer Stornobedingungen laut AGB`s.

Gebühren/Preise
Lastschrift 89,00 €
Überweisung 92,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 4 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Manuela Dziabel
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
  • Übungsleiter/-in C Breitensport Themenwelt
    • Erwerb
    • Übungsleiter/-in C Erwachsene/Ältere Themenwelt
    • 15 Punkte
    • 24 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Erwerb
    • Übungsleiter/-in C Erwachsene/Ältere
    • 15 Punkte
    • 24 Monate
Lizenzverlängerung
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Sportbund Rhein-Kreis Neuss e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 4

021025072834/8202315/3/DE

 

In dieser Fortbildung erhälst du einen Einblick in die Grundlagen des Yogas. Grundlegende Asanas werden im Hinblick auf ihre physischen (sowie psychischen) Ziele erläutert und von einer technischen Anleitung begleitet. Nach einer umfassenden Praxiseinheit zum Einstieg in das Thema, erarbeiten wir anhand eines Skripts gemeinsam die theoretischen Grundlagen. Die Möglichkeiten eine eigene Abfolge zu strukturieren werden sich daraus logisch ergeben. In der Onlinephase wird das erworbene Wissen vertieft. Du bekommst Materialien mit denen du einen eigenen Flow erarbeiten kannst. Im Anschluss an die eigene Ausarbeitung werden Kleingruppen gebildet. In der Kleingruppenarbeit besteht die Möglichkeit, selbstständig einen Flow anzuleiten und direkt einen Ideenpool für mehrere Stundenbilder zu erhalten.

Zielgruppe

  • ÜL-C (lizenverlängernd)
  • Erwachsene
  • Jugendliche
  • Interessierte

Im ersten Online-Seminar (Videokonferenz) bekommst du einen grundlegenden Einblick in das Thema. Anschließend folgt eine eigenständige Arbeitsphase auf der Online-Lernplattform Lernplattform LSB NRW (meinsportnetz.nrw), in der du das erworbene Wissen vertiefen kannst. Mit Hilfe einer interessanten Anwendungsaufgabe wirst du das erworbene Wissen direkt praktisch umsetzen.

Im zweiten Online-Seminar (Videokonferenz) erhälst du eine Rückmeldung zur Anwendungsaufgabe und kannst dich mit den anderen Teilnehmenden über eure Erfahrungen austauschen.

Die Online-Seminare finden zu festgelegten Terminen statt, an denen du online anwesend sein musst. Die Arbeitsphase auf der Online-Lernplattform kannst du flexibel innerhalb der angegebene Arbeitszeit, zwischen dem ersten und dem zweiten Online-Seminar, bearbeiten. Für die Teilnahme ist ein PC/Laptop mit Kamera und Audioaus- sowie -eingang, und eine Internetverbindung Voraussetzung und daher zwingend erforderlich. Die Funktionsfähigkeit deiner technischen Geräte muss von dir vorher sicher gestellt sein. Ca. 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn erhälst du die Zugangsdaten für die Online-Lernplattform, auf der sowohl die Links zu den Online-Seminaren hinterlegt sind, als auch im späteren Verlauf die Arbeitsmaterialien für die eigenständige Arbeitsphase auf der Online-Lernplattform freigeschaltet werden.

  • Funktion und Technik der einzelnen Asanas – sowie zielgruppengerechte Abwandlungen
  • Atemtechnik
  • Asanas des Sonnengrußes sowie Übergangs-Varianten
  • Theoretische Grundlagen der Abfolgeprinzipien
  • Einführung in yogische Prinzipien im Hinblick auf ihre sportpraktische Relevanz
  • Erarbeitung von Abfolgen
  • Anleitung eigener Abfolgen

Die TN

  • können einen Asana Flow bzw. eine Übungsabfolge aufbauen
  • erhalten einen Einblick in Technik und Funktion erster Asanas
  • kennen die Prinzipien der Stilistik „Vinyasa Flow“